Struktur der schriftlichen Arbeit
Struktur der schriftlichen Arbeit
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung:
Warum und mit welchem Ziel wurde das Thema gewählt? Hypothese formulieren, Ergebniserwartung
Was sind die Schwerpunkte der Arbeit?
Wie wurde an das Thema heran gegangen?
- Abhandlung:
Ausführung mit Kapitelüberschriften entsprechend dem Inhaltsverzeichnis
Exaktes Zitieren, nicht überladen, Nachweis als Fußnote
Wiederholungen vermeiden
Eigene Gedanken, Eigenanteil und Erfahrungen einbringen
Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens anwenden
- Zusammenfassung/Fazit:
Wesentliche Aussagen der Facharbeit zusammenfassen
Brücke zur Einleitung schlagen, zum Beispiel: Hypothese-Ergebnis-Vergleich - Anhang:
Glossar nur bei Notwendigkeit
Abbildungen und Materialien
Trennung nach Printmedien und elektronischen Medien
notwendige Angaben (wie im Unterricht Klasse 10 und 11 vermittelt)
Printmedien alphabetisch nach dem Namen der Autoren geordnet
Elektronische Medien alphabetisch nach Autor ordnen
Versicherung
Zuletzt geändert: Donnerstag, 14. September 2023, 06:31